Zunahme ausländischer Extremisten und Linksextremisten in Berlin

Im vor kurzem erschienen Verfassungsschutzsbericht 2021 wird darauf hingewiesen, dass die Anzahl von linksextremistischen Personen und ausländischen Extremisten in Berlin angestiegen ist. So vermeldet der Verfassungsschutz einen Anstieg um 200 Personen im linksextremistischen Spektrum. Bei Islamisten und Extremisten mit Auslandsbezug wird ein Anstieg um insgesamt 90 Personen vermeldet. Bei sogenannten Rechtsextremisten gab es einen Anstieg um 10 Personen.

Extremismus in Berlin mehrheitlich links

In absoluten Zahlen stellen Linksextremisten (mit und ohne Auslandsbezug) die Mehrheit der Extremisten in Berlin. Eine Aufschlüsselung der Extremisten nach der Gewaltbereitschaft ist im Verfassungsschutzbericht nur in Bezug auf Links- und Rechtsextremismus ohne ausländischen Bezug zu finden. Jedoch dürfte man ausländische Extremisten und die dort genannten Organisationen als gewaltorientiert bis gewaltbereit einstufen können.

Anzahl gesamtdavon gewaltbereit
Rechtsextremismus1440 (+10)750 (+/- 0)
Linksextremismus3800 (+200)950 (-30)
politischer Extremismus mit Auslandsbezug1650 (-10)*
-davon linksextremistisch1250 (-10)*
Islamismus (gesondert genannt)2260 (-10)*
* – keine gesonderte Nennung. Jedoch sind die im VS-Bericht genannten Organisationen und Gruppen als gewaltbereit bis terroristisch eingestuft worden

Extremisten im Kampf gegen Pressefreiheit

In einem Sonderkapital geht der Verfassungsschutz auf die Pressefeindlichkeit von Extremisten gegenüber Journalisten ein. Je nach politischer Ausrichtung des Extremisten gibt es hier zwar unterschiedliche Feindbilder – jedoch gibt es für Journalisten und journalistisch tätige Personen das generelle Risiko ins Fadenkreuz gewaltbereiter Extremisten zu geraten.

Zu den Aktivitäten der Extremisten gehören dann nicht nur Behinderungsversuche allgemein der journalistischen Tätigkeit in Bezug auf die Berichterstattung, sondern auch gezielte Gewalt gegen bekannte Journalisten sowie deren Umfeld. Interessanterweise scheinen die Kapitel zu Linksextremismus, Islamismus und ausländischen Extremismus für die deutschen Massenmedien uninteressant zu sein, obwohl sich dort interessante Details und Entwicklungen finden lassen.215:26