Gründung eines unabhängigen Nachrichtensenders?

Das Nachrichtenmagazin “Philosophia Perennis” stellt in einem Artikel die Idee eines unabhängigen Senders als Alternative zum Nachrichten- und Meinungskartell von Staatsfunk und Privatfernsehen vor.

Unabhängige bzw alternative Youtubekanäle und Medienseiten erreichen von hunderttausende von Menschen. Jedoch ist dieser Erfolg und die Reichweite nur begrenzt, da es oft nur die gleichen Leute sind. Einzelne können nur wie Partisanengruppen in einem besetzten Land handeln, jedoch nie so schlagkräftig und zielgerichtet wie eine Armee.

Wem nützen Rekordaufrufe auf privaten Youtube-Kanälen, wenn diese nicht gleichzeitig Hunderttausende Zuschauer erreichen? Das kann rein „technisch“ nur ein per Satellit ausgestrahltes Programm geschehen. Es muss eine zentrale Sendestelle geben, die wie eine Armee agiert. Einzelanbieter, so erfolgreich und effizient sie auch sein mögen, werden immer nur wie Partisanentrupps „kämpfen“. Das ist zu wenig.

  • Philosophia Perennis – Nase voll vom Staatsfunk: Unabhängiges Fernsehen gründen?
  • Gerade gegen den Gebührenfinanzierten Staatsfunk ist dies zu wenig. Hier ist eine Alternative gefragt um Waffengleichheit im Medienkampf zu schaffen und die Menschen auch außerhalb der
    eigenen Szene zu erreichen. Dazu wäre die Schaffung eines eigenen Fernsehsenders der über ASTRA ausgestrahlt wird notwendig.

    Als Redakteure und Moderatoren könnte man auf erfahrene und idealistische Medienaktivisten der Alternativmedien zurückgreifen. Sendematrial für ein Vollzeitprogramm würde es mehr als genug in tausenden Youtubekanälen geben. In eigenen Talkshows könnte fachkompetente und systemkritischen Gäste zu Wort kommen, die im Meinungskartell verschwiegen werden.

    Meinungsvielfalt in Realität nur Meinungsbrei

    Illusion von Meinungsvielfalt (Symbolbild)
    Wer sich einmal die Medienlandschaft in Deutschland anschaut, stellt schnell fest das die sogenannte Meinungsvielfalt nur eine Illusion ist. Mittlerweile kann man per Satellit und Kabel mehr als 150 deutschsprachige Kanäle empfangen – doch ist die Anzahl der Akteure bzw Medienunternehmen sehr gering. Von Bedeutung sind nur der GEZ-Staatsfunk, ProSiebenSAT1 und die RTLgruppe. Diese drei Akteure bestimmen faktisch was die Deutschen im Fernsehen zu sehen bekommen – und bestimmen so was die öffentliche Meinung ist. Das Ergebnis ist ein einheitlicher Meinungsbrei im deutschen Fernsehen. Bei den Zeitungen sieht es nicht viel anders aus – auch hier hat in den letzten Jahren eine Medienkonzentration statt gefunden – weshalb oft die “Nachrichten” in Sendern und Zeitungen identisch im Wortlaut der Beiträge sind.

    Meinungsbrei bedroht Meinungsvielfalt

    Gefährlich ist dieses Meinungskartell auch, da so nur wenige bestimmen was die Öffentlichkeit zu erfahren hat. Denn nur wer den Segen des Meinungskartells hat, der bekommt die Möglichkeit sich dort zu präsentieren – nur er hat die Möglichkeit die breite Öffentlichkeit zu informieren. Dieses Meinungskartell bestimmt auch wie etwas von der Öffentlichkeit wahr genohmen wird. Wenn das Meinungskartell behauptet jemand ist ein Nazi – dann wird dies für die breite Masse schon stimmen. Denn warum sollte bei der Sendervielfalt des Meinungskartells alle gemeinsam lügen? Warum sollten diese Akteure ein Interesse haben, dem Bürger eine Einheitsmeinung zu indoktrinieren?