Schlechte Arbeitsbedingungen führen zu Millardenschaden

Wenn der Mensch zur Ware wird

Immer mehr Arbeitssklavennehmer leiden wegen schlechter Arbeitsbedingungen und Überlastung an psychischen Leiden, wie Depressionen und Stresssymptomen. Im vergangenen Jahr sind dadurch mehr als 100.000.000 (100 Millionen) Arbeitstage ausgefallen. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich die Zahl der Arbeitsausfälle durch psychische Krankheiten mehr als verdoppelt. Mehr als 71.000 Menschen wurden im letzten Jahr wegen psychischen Krankheiten und Problemen als erwerbsunfähig eingestuft.

Überlastung macht Menschen kaputt

unbezahlte Überstunden vernichten Arbeitsplätze und zerstören die Gesundheit
Vielfältige Gründe führen zu einer psychischen Krankheit – eine Rolle spielen psychische Probleme, Alkohol- und Drogenmissbrauch und persönliche Veranlangung. Doch immer mehr führen unmenschliche Arbeitsbedingungen zu psychischen Erkrankungen wie Burn Out und Depression. Zu oft wird von Arbeitnehmern ein Pensum verlangt, was diese kaum schaffen können. Arbeitszeiten von mehr als 60 Stunden in der Woche, unbezahlte Überstunden und vieles mehr – machen durch Überlastung die Menschen körperlich und psychisch kaputt. Selbst ohne Schichtarbeit hat der Mensch von heute kaum noch die Möglichkeit sich ausreichend zu regenerieren.

Zunehmender Konkurenzkampf durch Massenzuwanderung

In Zukunft dürfte sich durch Massenzuwanderung der Konkurenzkampf auf dem Arbeitsmarkt weiter verschärfen. Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung wird zu einen Abbau von mehren Millionen Arbeitsplätzen führen. Gleichzeitig soll Deutschland mit billigen Arbeitskräften (Lohnsklaven) am Rande des Existenzminimums geflutet werden – damit die Vermögen der der Globalisten zu Lasten der Menschen weiter steigen werden.