Lügenpresse auf neuen Niveau

Jeden Montag findet in Berlin seit 127 Wochen Bärgida statt. Mitlerweile ein eher unspektakuläres Ereigniss mit wenig Arbeit für die Polizei. Diese Woche stand in Berlin Moabit die Teilnehmerin des Gegenprotestes vor Gericht u.a. wegen Beleidigung. Ein eher unspektakuläres Verfahren und eher Alltag im Demogeschehen. Doch interessant ist was die Berliner Morgenpost aus diesem Fall machte.

Lügen bereits in der Überschrift

In der Überschrift verkündet die Morgenpost in großen Buchstaben

„Bullenschweine“, „Hurensöhne“ – Bärgida-Pöblerin verurteilt

– Der Leser gewinnt so den Eindruck, daß es sich um eine Teilnehmerin von Bärgida handeln würde. Denn in keiner Silbe wird erwähnt das es sich um die Teilnehmerin des Gegenprotestes von NoBärgida handelt. Auch im weiteren Artikel wird dieser Eindruck nicht berichtigt. Der Leser gewinnt somit einen falschen Eindruck vom Sachverhalt.

Parallelen zu Marcel G.

Ein wenig erinnert diese Art und Weise der Berichterstattung an den Fall Marcel G. – einen mehrfach veruteilten Autobrandstifter. Ein Detail war für die Presse an Marcel G. damals besonders wichtig – ein kurzer Auftritt bei Bärgida. Das Marcel G. anscheinend seit längerem zu besten Kontakten zum Verfassungsschutz verfügte war kaum eine Schlagzeile wert. Ganz verschwiegen wurde in der Medienlandschaft das monatelange Engagement von Marcel G. beim linken Bündnis “Moabit hilft” und “NoBaergida”. Als dies in den Komentarspalten thematisiert wurde, verschwand Marcel G. sehr schnell wieder aus der Berichterstattung.

keine Lügenpresse sondern Propaganda

Diese Art der fragwürdigen Berichterstattung – denn auch im Zusammenhang mit patriotischen und nationalen Demos wird oft der Eindruck erweckt, daß die Randale von den “Rechten” ausgehen würden. Im Titel wird dann meistens “Nazidemo – Randale” getitel. Seltsamerweise wird man nur selten einen Titel finden in dem es wahrheitsgemäß heißen würde “Gegenprotest – Randale”. Auch bei der Auswahl der Artikelfotos wird doch sehr selektiv vorgegangen. Entweder in dem man sich auf Klischeefotos bei der Auswahl konzentriert oder wenn diese nicht lieferbar sind sich welche im Archiv sucht. Manche nennen es Lügenpresse – doch besser würde Propagandaschleudern bedeuten, denn die Medien betreiben mit dieser Art der Berichterstattung nichts anderes als Propaganda.

Propaganda (von lateinisch propagare ‚weiter ausbreiten, ausbreiten, verbreiten‘) bezeichnet in seiner modernen Bedeutung[1] die zielgerichteten Versuche, politische Meinungen und öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Zitat von wikipedia

Symbolfoto zeigt Gegenprotest von NoBärgida am S-Bhf. Lichtenberg