
In Falkenberg (Elster) feierte man mit einem dreitägigen Fest (6. bis 8.Oktober 2023) “175 Jahre Eisenbahn in Falkenberg”. Geöffnet waren an diesem Tag auch die Tore der privaten Loksammlung von Bernd Pfalz, welche als eine größten privaten Loksammlungen Europas gilt. Zu entdecken gab es auf dem Gelände nicht nur Eisenbahngeschichte, sondern auch einige Oldtimer der Autogeschichte. Die “Dampflokfreunde Berlin e.V. boten eine Führerstandsmitfahrt an.

Der ehemalige Unternehmensberater und Eisenbahnenthusiast sammelt seit 1976 Dampflokomotiven, die eigentlich schon vor Jahrzehnten verschrottet worden wären. Der Rheinland-Pfälzer, der direkt neben einer Bahnstrecke aufwuchs, sieht in beinahe jedem tonnenschweren Dampfross – nicht nur aus Reichsbahnzeiten – ein erhaltenswürdiges Denkmal.
Seit 1986 betreibt Falz am Hermeskeiler Bahnhof rund um den alten Lokschuppen aus dem Jahr 1888 ein Museum. Über 50 alte Lokomotiven – teils noch aus der Preußenzeit von 1913 oder aus der DDR – hat der Sammler in seinem drei Hektar großen Freilichtmuseum zusammengetragen und ausgestellt. Im Lokschuppen warten sechs Dampfloks, im Freigelände stehen auf sechs 150 Meter langen Abstellgleisen weitere 44 Loks.
Private Loksammlung Falkenberg (Elster) – rottenplaces (19.06.2020)
Um seine Sammlung zu erweitern begann Falz nach der Wende die Bahnhöfe abzugrasen und erwarb so viele Fahrzeuge der ehemaligen Reichsbahn und früherer Betriebe der DDR, welche er in Jüterborg “zwischenparkte”. 2001 erwarb er das Areal des ehemaligen Bahnbetriebswerks in Falkenberg (Elster) am oberen Bahnhof.
Mit seiner Sammlung hat Falz der Eisenbahn in Falkenberg ein Denkmal gesetzt. Ein Besuch der Privatsammlung ist nach Vereinbarung möglich.