
2018 scheiterte jede zweite Abschiebung. Von 57.000 geplanten Abschiebungen hätten 27.000 nicht erfolgen können. In mehr als 7000 Fällen sagten die Bundesländer mit der Bundespolizei vereinbarte Abschiebetermine am Tag des geplanten Heimfluges ab. 3220 mussten wegen “aktiven passiven Widerstands” der sich illegal und ohne Rechtsanspruch in Deutschland aufhaltenden Personen angebrochen werden. Wie Innenminister Seehofer der “Bild am Sonntag” weiter mitteilte, hätte er mit Merkel über dieses Problem gesprochen.
Seehofer erklärte, die abgelehnten Asylbewerber oder ausreisepflichtigen Migranten seien nicht in ihre Heimatländer gebracht worden, weil sie keine Reisedokumente gehabt hätten, nicht auffindbar gewesen seien oder sich gegen ihren Abschiebung am Flughafen handgreiflich gewehrt hätten, so dass die Abschiebung scheiterte .
Im Dezember 2018 informierte das von Seehofer geführte Bundesinnenministerium, daß sich 234.986 ausreisepflichtige Personen in Deutschland aufhalten. Von diesen würden jedoch nur die wenigsten freiwillig in ihre Heimatländer zurückgehen wollen. iner der Gründe ist, daß diese Personen sich primär aus rein wirtschaftlichen Gründen auf den Weg nach Deutschland gemacht haben.