Im Notfall bitte warten – in der Warteschleife bei Polizei und Feuerwehr

In einem Notfall zählt jede Minute (Symbolbild)

Wir konnten selbst kaum glauben was uns eine Leserin des Volksboten berichtete. Claudia S. eine alleinstehende Mutter von vier Kinder musste eines Abends die Feuerwehr wegen eines Notfalls rufen. Ihr Sonnenschein und kleiner Sohn Max (4 Jahre) benötigte dringend einen Notarzt. Voller Sorge und Angst um die Gesundheit und das Leben ihren Kindes griff sie zum Telefon und rief die 112 an – doch statt des erhofften Retters in der Not, hörte sie nur die Warteschleife der Berliner Feuerwehr. Auf deutsch und englisch erfuhr sie, daß es in Berlin bei einem Notfall etwas länger dauern könnte. Höflich bat die Stimme der Warteschleife darum, doch am Telefon zu bleiben bis jemand für sie Zeit hätte.

…aber für Notfälle ist’s echt grässlich…brauchst Hilfe und hörst erstmal Musik…wenn ich Musikschleife will rufe ich die Telekom Hotline an.

…Polizei, Rettung, Feuerwehr … alles lebenswichtig und die da oben kürzen und investieren nicht

  • Claudia S. zur Warteschleife beim Notruf
  • Doch auch beim Notruf in Berlin währt keine Warteschleifenmusik und -ansage ewig – nach mehreren Minuten die der Mutter wie Stunden vorkamen, konnte sie endlich einem Mitarbeiter des Notrufes erreichen. Als qualvolle 6 Minuten später die Sanitäter vor Ort waren berichteten sie der aufgeregten und besorgten Mutter, daß solche Wartezeiten in Berlin keine Ausnahme sind und sie Glück hatte. Ab dem erfolgreichen Absolvieren der minutenlangen Warteschleife bis zum Eintreffen der Sanitäter kann es bis zu 10 Minuten dauern – egal um welchen Notfall es sich handelt.

    Vor sechs Monaten berichtete die Berliner Morgenpost, daß es täglich 500 Berliner nicht schaffen den überlasteten Notruf der Berliner Polizei zu erreichen. Im Juni 2017 mussten Bürger bei einem Notfall teilweise bis zu 11 Minuten in der Warteschleife verbringen.

    Sollten sie mal einen Herzinfarkt haben, einen Schlaganfall oder sonstigen Notfall haben – haben sie ihn besser nicht in Berlin. Denn wenn jede Minute zählt und es um Menschenleben geht – dann kann die freundliche Stimme einer Warteschleife ihnen leider nicht helfen.

    Mutter und Kind überstanden den Notfall gut. Und das Kind trug in diesem Fall keine bleibenden Schäden davon. Bis heute ignorieren Politiker von SPD, Grünen und Die Linke jeden Notruf den ihnen Polizisten, Rettungssanitäter und Feuerwehrleute zum Zustand der Berliner Polizei und des Rettungsdienstes senden – Feuerwehr und Polizei sind in Berlin ein Katastrophenfall – aber zumindest hat Berlin als einzige Stadt in Deutschland eine Warteschleife für den Notruf, wenn jede Minute zählt weil es um Menschenleben geht.